Lego programmieren statt spielen
Wer kennt sie nicht, die bunten Klötzchen, die man ineinander stecken kann und mit denen man in seiner Kindheit ganze Burgen gebaut hat?
Vier Buchstaben lösen bei so Manchem schöne Kindheitserinnerungen aus. Die Rede ist von LEGO, das nun auch an der PRS Einzug gehalten hat, allerdings in zeitgemäßer und altersentsprechender Form.
LEGO Education SPIKE Prime heißt das praxisorientierte Lernkonzept, von dem dank einer Spende der Dietmar Hopp-Stiftung kürzlich mehrere Sets für das Fach Informatik angeschafft werden konnten.
Beim Lego Education Prime Set handelt es sich um Lego Elemente mit einer einfachen Hardware, mit der die Schüler dank altersgerechter Programmiersprache Roboter und motorisierte Modelle bauen und steuern können. Hierzu wird die passende App mit Aufgaben zu den Themen ‚Maschinenbau‘ und ‚Informatik‘ verwendet, welche eine intuitive Programmierung ermöglicht.
Dank des intuitiven Systems werden die Schüler unabhängig von ihrem Lernstand angeregt, Probleme zu lösen.
An der PRS Mosbach wird das Lego Education Set im Fach Informatik ab der Klasse 7 zum Einsatz kommen, um grafisches Programmieren zu üben. Ab Klasse 8, in der Informatik ein freiwilliges Wahlfach ist, kommen dann die attraktiven LEGO-Roboter im Unterricht zum Einsatz.
https://www.prs-mosbach.de/aktuelles/lego-education.html#sigProIdfe2f1bec41